FILM Beirat 60plus Netzwerktreffen
Digital in ZOOM , DeutschlandDer FILM Beirat 60plus engagiert sich für mehr Sichtbarkeit des Alters in Film und Fernsehen.
Der FILM Beirat 60plus engagiert sich für mehr Sichtbarkeit des Alters in Film und Fernsehen.
In diesem Jahr gehen die Stadt(ver)führungen, die wieder stadtgrenzüberschreitend in Nürnberg und Fürth stattfinden, gestärkt in die 23. Auflage. „Verwandlungen“ steht in diesem Jahr als Leitmotto über dem Wochenende. Passend dazu wollen wir uns in dieser Veranstaltung mit Veränderungen der Motivation für ein Ehrenamt durch Bildung beschäftigen. Seit Juni ist das „Klara“ eröffnet. Iris Knopf...
In diesem Jahr gehen die Stadt(ver)führungen, die wieder stadtgrenzüberschreitend in Nürnberg und Fürth stattfinden, gestärkt in die 23. Auflage. „Verwandlungen“ steht in diesem Jahr als Leitmotto über dem Wochenende. Passend dazu wollen wir uns in dieser Veranstaltung (Nr. 233) mit Veränderungen der Motivation für ein Ehrenamt durch Bildung beschäftigen. Start und Treffpunkt ist in der...
Dieser Kunstspaziergang führt uns auf das Gelände des Blindeninstitutes Rückersdorf und die dortige Skulpturensammlung. Unter dem Titel „Skulpturen am Dachsberg – Kunst anders sehen“ sind dort an exponierten Stellen des parkartigen Geländes Arbeiten von renommierten Künstlern aus der Region ausgestellt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Philip Schramm, Kunsthistoriker am Stadtmuseum Bayreuth führt zusammen mit...
Im Lebensalltag stehen sorgende Familiengemeinschaften oft vor vielen Herausforderungen. Die Lösung ist ein neuer Begegnungsort im Café des geschichtsträchtigen Heilig-Geist-Spitals in Nürnberg unter dem Motto „Pause von Zuhause“. Die Seniorinnen und Senioren können im Café des Heilig-Geist-Spitals stundenweise verweilen. Ein ehrenamtliches Gästeassistenz-Team steht unterhaltend, unterstützend und umsichtig bereit. Ein zusätzliches Programm aus verschiedenen Angeboten (z.B. Filme, Musik, Kreativ) und Veranstaltungen...
Die Veranstaltungsreihe besteht aus 3 Onlinemodulen (21.9.22, 09.11.22 und 18.1.2023, jeweils 10.30 - 12.00 Uhr) und richtet sich speziell an Kultur- und Freizeitanbietende aus Oberfranken, die ein grundsätzliches Interesse an senioren- und/oder demenzsensiblen Angeboten haben. Im ersten Onlineworkshop geben Frau Hofmann, Frau Hopperdietzel und Frau Reinhardt von der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken interessierten...
Auf zum Club! Der Nürnberger Club heißt erneut in diesem Jahr ältere Clubfans und ihre Begleitungen am Valznerweiher willkommen. Sie erhalten einen exklusiven Rundgang beim 1. FCN, lernen Expert/innen und junge Spieler aus dem Club-Leistungszentrum kennen und zu guter Letzt krönt diesen Nachmittag die Tribünengeschichten mit einem Spieler aus der Meistermannschaft in den Stuhlfauthsstuben. Curatorium...
Im Lebensalltag stehen sorgende Familiengemeinschaften oft vor vielen Herausforderungen. Die Lösung ist ein neuer Begegnungsort im Café des geschichtsträchtigen Heilig-Geist-Spitals in Nürnberg unter dem Motto „Pause von Zuhause“. Die Seniorinnen und Senioren können im Café des Heilig-Geist-Spitals stundenweise verweilen. Ein ehrenamtliches Gästeassistenz-Team steht unterhaltend, unterstützend und umsichtig bereit. Ein zusätzliches Programm aus verschiedenen Angeboten (z.B. Filme, Musik, Kreativ) und Veranstaltungen...
Wie finden die Meinungen älterer Bürger*innen Gehör in der Öffentlichkeit? An wen wende ich mich? Wie nehme ich Kontakt auf mit Journalist*innen, Pressestellen, Seniorenverbänden, Seniorenvertretungen u.a.? Wie schreibe ich eine Pressemitteilung, und welche Persönlichkeitsrechte müssen berücksichtigt werden z.B. bei Interview und Foto? Die Workshopleiterin ist Dagmar Wagner - eine echte Expertin in Sachen Film &...
Die „Lange Nacht der Demokratie“ in Nürnberg am 2. Oktober 2022 wird richtig groß begangen! Auf dem Gewerbemuseumsplatz, im Bildungszentrum und im Cinecitta’ gibt es von 15 bis 1 Uhr zahlreiche Aktivitäten, die belegen wie viel Spaß Demokratie machen kann und die die enge Verbindung von Engagement und Demokratie aufzeigen. Die Lesung "Spätzchen, 109 ist doch...
Im Lebensalltag stehen sorgende Familiengemeinschaften oft vor vielen Herausforderungen. Die Lösung ist ein neuer Begegnungsort im Café des geschichtsträchtigen Heilig-Geist-Spitals in Nürnberg unter dem Motto „Pause von Zuhause“. Die Seniorinnen und Senioren können im Café des Heilig-Geist-Spitals stundenweise verweilen. Ein ehrenamtliches Gästeassistenz-Team steht unterhaltend, unterstützend und umsichtig bereit. Ein zusätzliches Programm aus verschiedenen Angeboten (z.B. Filme, Musik, Kreativ) und Veranstaltungen...
Mit dem Bus fahren wir gemeinsam von Nürnberg nach Bad Windsheim und erleben dort zwei ganz besondere Führungen - einmal im Erlebnisbauernhof des Freilandmuseums und eine zweite in der Spitalkirche in der Stadt. Dazwischen besteht die Möglichkeit zum Mittagessen im Gasthaus "Zum Hirschen" oder in einer anderen Gaststätte vor Ort. Die Kosten für das Mittagessen müssen...