projekte

Chancen des Alter(n)s erkennen, erkunden und erleben!

Es ist angesichts wachsender Zahlen von älteren Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen unsere gesellschaftliche Verantwortung, die Partizipation dieses Lebensabschnittes mit neuen Chancen und Möglichkeiten zu fördern.

Deshalb engagiert sich Curatorium  Altern gestalten für mehr Vielfalt und Lebensqualität beim Älter werden und im Alter. Empowerment, Wertschätzung und Bildung sind Hauptziele in unseren Projekten.

Bundesweite Online Bildungsreihe mit exklusiven und interessanten Workshops rund um die Themen FILM & Älterwerden.

SilberFILM ist ein kuratiertes Filmprogramm & lokales Teilhabekonzept für Menschen +/-100 und Menschen mit Demenz.

Mediaal ist ein Mentoring- und Modulprogramm für eine personalisierte Medienteilhabe im (Pflege-)Alltag zur Stärkung der Medienpraxiskultur.

Kampagne, die mit Dialogen und Aktionen für Altersdiskriminierung sensibilisiert und Lösungen entwickeln, die Ausgrenzung entgegenwirken.

Der Digital Kompass ist eine Initiative zur Förderung der digitalen Kompetenz älterer Menschen im Nürnberger Land mit vielfältigen Angeboten.

Fränkisches Netzwerk von Kultur-& Freizeit-anbietenden, die sich für mehr Teilhabe und Normalität im Umgang mit Demenz engagieren.

Patenprogramm für kulturelle Teilhabe im Alter. Kulturpaten & Gäste gehen gemeinsam der Kultur auf die Spur und teilen Erlebnisse.

#pflegekunst ist ein Schaffenskonzept, Mitmachprojekt und bringt Kunst in die Lebenswelt der Pflege und zurück in den öffentlichen Raum.

Tribünengeschichten ist ein spezielles Angebot und Programm für ältere Clubfans in Kooperation mit dem 1.FC Nürnberg.

AGExp ist eine Bildungsinitiative für alternsrelevante Wissenschaften, die mit dem AGExp Award besondere Abschlussarbeiten prämiert.

Fortbildung für Pflegeeinrichtungen zu Mund- und Zahngesundheit im Alter, die auch die Zahnpflege von Menschen mit Demenz thematisiert.

Gerontologisches Planungskonzept zur strategischen und methodischen Gestaltung alters-und demenzfreundlicher Gartenanlagen und Innenbereiche.

Das Nürnberger Kompetenz- und Netzwerkprogramm ist Lotse und Initiativgeber für die Lebensjahre rund um den Einstieg in die nachberufliche Phase.

Bundesweites Bündnis für gesellschaftliches Miteinander,  das mit digitalen Gesellschaftsdialogen in interessierten Städten innovative Ideen entwickelt.

Der „Filmbeirat 60+“ ist eine bundesweite Initiative und ein Netzwerk aus ehrenamtlichen Mitgliedern, die Menschen 60+ in den Medien eine Stimme geben.

Modellprojekt zur Revitalisierung der Begegnungsstätte im Heilig Geist Nürnberg zur Entlastung sorgender Familien-gemeinschaften.