FILM Beirat 60plus Netzwerktreffen
Digital in ZOOM , DeutschlandDer FILM Beirat 60plus engagiert sich für mehr Sichtbarkeit des Alters in Film und Fernsehen.
Der FILM Beirat 60plus engagiert sich für mehr Sichtbarkeit des Alters in Film und Fernsehen.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich speziell an Kultur- und Freizeitanbietende aus Oberfranken, die ein grundsätzliches Interesse an senioren- und/oder demenzsensiblen Angeboten haben. Ob im Museum, Theater, bei Konzerten, Führungen, Ausstellungen, für Freizeit- und Sportveranstaltungen - die verschiedenen Kulturbereiche entwickeln neue Programme für älterwerdende Gäste. In diesem Workshop stellen sich Partner des Netzwerks Dialog: Kultur & Demenz...
Sind passgenaue Filmformate für ältere Bürger*innen - auch nach Alter gestaffelt - notwendig oder fördert dies wieder nur das stereotype Denken zum Thema Alter und somit negative Altersbilder? Manche Bürger*innen fordern speziell auf sie abgestimmte Medieninhalte und -formate, die ihren Bedürfnissen und ihrer besonderen Wahrnehmungssituation entsprechen. Andere wiederum möchten diesbezüglich nicht schon wieder „ausgegrenzt“ und...
Der FILM Beirat60plus lädt alle Interessierten zur Filmbesprechung ein am 21.10.22, von 17 - 18 Uhr “Ein Leben lang” - wurde beim Dt. Fernsehpreis am 14.9.2022 in 3 Kategorien ausgezeichnet. Bester Film Beste Schauspielerin (Corinna Kirchhoff) Beste Musik (Raffael Seyfried) Dank der Initiative von Dagmar Wagner ist Produzentin: Gabriele Simon des Films zu Gast. Es empfiehlt sich, im Vorfeld...
Wie finden die Meinungen älterer Bürger*innen Gehör in der Öffentlichkeit? An wen wende ich mich? Wie nehme ich Kontakt auf mit Journalist*innen, Pressestellen, Seniorenverbänden, Seniorenvertretungen u.a.? Wie schreibe ich eine Pressemitteilung, und welche Persönlichkeitsrechte müssen berücksichtigt werden z.B. bei Interview und Foto? Die Workshopleiterin ist Dagmar Wagner - eine echte Expertin in Sachen Film &...
Die Veranstaltungsreihe besteht aus 3 Onlinemodulen (21.9.22, 09.11.22 und 18.1.2023, jeweils 10.30 - 12.00 Uhr) und richtet sich speziell an Kultur- und Freizeitanbietende aus Oberfranken, die ein grundsätzliches Interesse an senioren- und/oder demenzsensiblen Angeboten haben. Im ersten Onlineworkshop geben Frau Hofmann, Frau Hopperdietzel und Frau Reinhardt von der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken interessierten...
Der FILM Beirat 60plus engagiert sich für mehr Sichtbarkeit des Alters in Film und Fernsehen.
Anhand des Kurzfilms "Beige" werden notwendige Aspekte einer Filmanalyse wie Genre, Thema, Struktur sowie Umsetzung mittels Kamera, Schauspieler*innen, Ton, Musik, Licht untersucht und mit einer Schreibübung zu einer Filmkritik zusammengefasst. Die Workshopleiterin ist Dagmar Wagner - eine echte Expertin in Sachen Film & Alter. Sie ist Kommunikationswissenschaftlerin, Dokumentarfilmerin, Biografin & angehende Gerontologin. Die Dozentin und...
Der FILM Beirat 60plus engagiert sich für mehr Sichtbarkeit des Alters in Film und Fernsehen.
Älterwerdende Menschen legen den Schwerpunkt auf die positiven Seiten des Lebens. Dabei geht es nicht um „Schönfärberei“, sondern um die bewusste Entscheidung älterer Personen, ihre Zeit nicht mit negativen Inhalten zu verbringen. Dieser sogenannte „Positivitätseffekt“ zeigt sich im Medienangebot für Senior*innen und in der Auswahl von Medieninhalten von Senior*innen. Sollte man dieser „Neigung“ als Senior*in so...
Der FILM Beirat 60plus engagiert sich für mehr Sichtbarkeit des Alters in Film und Fernsehen.
Jeder ab 50 weiß: Wir werden vergesslicher und langsamer, auch im Kopf. Die besonderen Veränderungen der Wahrnehmung bei älteren Menschen erschweren zunehmend den Zugang zu bestimmten Film- und Medienformaten. Andererseits rufen die besonderen positiven geistigen Stärken älterer Menschen eine besondere Wachsamkeit und kritische, klare Beurteilung von Medienhalten hervor: Ältere Bürger*innen sind bewusste Medienkonsumenten mit einem...