Veranstaltung innerhalb der Ausstellung #pflegekunst
Kunst, Mensch und der inklusive Raum
9. Teil der Raumkompass-Gesprächsreihe
Im neunten Teil der Raumkompass-Gesprächsreihe sind Akteur*innen zu Gast, die neue Wege an der Kreuzung zwischen Kunst, Therapie und Kulturarbeit gehen. Sie berichten uns über die Bedeutung barrierearmer, sicherer Räume für das Gelingen ihrer Arbeit.
Mit dabei ist die Autorin, Poetry Slammerin und Psychologin Pauline Füg. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Prof. Dr. Henrikje Stanze entwickelte sie das Projekt DemenzPoesie als Therapieform für Menschen mit Demenz. Damit arbeiten sie in Museen, Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern. Im Laufe ihres Schaffens nahm das Thema Inklusion für sie zunehmend an Raum ein.
Sie trifft auf die Künstlerin, Kunstvermittlerin und Museumspädagogin Lana Novikova. Gemeinsam mit dem Curatorium Altern Gestalten und vier Studierenden der Evangelischen Hochschule Nürnberg arbeitete sie mit an Demenz erkrankten, deren Begleitpersonen und Interessierten. Welchen Raum für sie das Thema Raum einnimmt, welche Kreuzpunkte diese Bildende Arbeit mit der Wort-Arbeit von Pauline Füg besitzt und welche Abenteuer sie auf dem Weg bis zur fertigen Ausstellung mit den entstandenen Arbeiten erlebte, erfahren wir an diesem Abend.
Moderation: Maria Trunk, Raumkompass Nürnberg
____________________________________________________
Eine Besonderheit:
Begleitet wird das Projekt von einer Studierendengruppe der Evangelischen Hochschule Nürnberg (Schwerpunkt Soziale Gerontologie), die parallel zur Ausstellung den Podcast „#pflegecast“ sowie den begleitenden Instagram-Kanal @pflegekunst_nuernberg entwickelt hat, um neue Perspektiven auf Alter, Demenz und Kreativität in die Öffentlichkeit zu tragen.
Die Ausstellung #pflegekunst ist vom 05. bis 30. Juli 2025 täglich von 10–18 Uhr kostenfrei im Foyer der Kulturwerkstatt Auf AEG zugänglich.