SilberFILM Oldenburg: Ödipussi
Cine k Bahnhofstr. 11, OldenburgDieser Kultfilm ist ein optimales Training für die Lachmuskeln. Es gelingt wohltuend, im Grunde über seine eigenen Schwächen zu lachen, ganz im Sinne Loriots.
Dieser Kultfilm ist ein optimales Training für die Lachmuskeln. Es gelingt wohltuend, im Grunde über seine eigenen Schwächen zu lachen, ganz im Sinne Loriots.
Das Kunstpädagogische Zentrum lädt betagte Menschen mit und ohne Gedächtnisbeeinträchtigungen in verschiedene Museen in Nürnberg ein. Bei „Hingeschaut & Mitgemacht“ können Sie gemeinsam schöne Momente im Museum genießen und werden anschließend selbst aktiv und kreativ. Sie entdecken Museumsobjekte mit allen Sinnen und verbinden diese mit individuellen Erinnerungen und neuen Ideen.
Führung durch St. Sebald. Lernen Sie die älteste Pfarrkirche Nürnbergs näher kennen. Curatorium Altern gestalten organisiert diese alters- und demenzfreundliche Nürnberg-Veranstaltung.
Werfen Sie einen spannenden Blick hinter die Kulissen mit einer Führung durch das Opernhaus Nürnberg. Curatorium Altern gestalten organisiert diese alters- und demenzfreundliche Nürnberg-Veranstaltung.
Ein spezieller Online-Kurs für Akteure von Kultur-, Freizeit-, Musik-, Natur- und Sportveranstaltungen aus Oberfranken die ein grundsätzliches Interesse an senioren- und/oder demenzsensiblen Angeboten haben.
Am Mittwoch, 13.11.2024, lädt die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken zum Online-Fachtag ein, bei dem von 9.30 bis 13.00 Uhr oberfränkische Kulturschaffende ihre Teilhabeangebote vorstellen, um Angehörige und Interessierte zu inspirieren und die regionale Angebotsvielfalt zu stärken. Curatorium Altern gestalten engagiert sich mit einem Beitrag zum Thema Teilhabe.
Das Kunstpädagogische Zentrum lädt betagte Menschen mit und ohne Gedächtnisbeeinträchtigungen in verschiedene Museen in Nürnberg ein. Bei „Hingeschaut & Mitgemacht“ können Sie gemeinsam schöne Momente im Museum genießen und werden anschließend selbst aktiv und kreativ. Sie entdecken Museumsobjekte mit allen Sinnen und verbinden diese mit individuellen Erinnerungen und neuen Ideen.
Eine vergnügliche und warmherzige Verfilmung des Kinderromans von Erich Kästner für alle Generationen.
Die Familienkomödie "Almanya - Willkommen in Deutschland" thematisiert die Frage der Heimat und Identität türkischer Gastarbeiter in Deutschland über mehrere Generationen hinweg. Curatorium Altern gestalten koordiniert die SilberFILM Veranstaltung in Kooperation mit der Alten-Akademie, gefördert durch RETLA e.V. und dem bayerischen Demenzfonds.
Tauchen Sie in Kurzfilmen und Gesprächen mit Club-Historiker Bernd Siegler in die legendäre Club-Geschichte im Clubhaus Nürnberg ein. Seit Frühjahr 2019 gibt es beim 1. FC Nürnberg die Clubverführungen. Das Besondere an den Clubverführungen ist, dass Club-Fans das Programm an Orten mit FCN-Bezug und Club-Historie für interessierte Club-Fans und Fanclubs durchführen - in Präsenz und...
Das Projekt #pflegekunst schafft einen kreativen Raum für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen. In den Workshops gestalten die Teilnehmenden individuelle Kunstwerke, die anschließend an eine Künstlerin übergeben werden. Sie verwandelt diese Unikate durch ihre künstlerische Herangehensweise in beeindruckende Gesamtkunstwerke, die die Vielfalt und Einzigartigkeit jedes Beitrags würdigen. Die ersten Workshops im Herbst/Winter 23/24...
Erleben Sie die Weihnachtsstadt Nürnberg mit einer Führung über den Christkindlesmarkt. Curatorium Altern gestalten organisiert diese alters- und demenzfreundliche Nürnberg-Führung.