DonnersTALK im Clubhaus Nürnberg
Clubhaus Nürnberg Josephsplatz 4, Nürnberg, DeutschlandDonnersTALK präsentiert: Unterstützung und Verständnis für Demenzbetroffene Clubfamilien - ein Austausch mit Gerontologin Sabine L. Distler
DonnersTALK präsentiert: Unterstützung und Verständnis für Demenzbetroffene Clubfamilien - ein Austausch mit Gerontologin Sabine L. Distler
Einmal Club - immer Club. Und was ist das größte für einen Clubfan?
Endlich mal wieder auf der Tribüne im Max Morlock Stadion stehen...
PFLEGE:PLUS ist eine Vortragsreihe für pflegende Angehörige, die darauf abzielt, durch Expertenvorträge und Workshops Wissen zu erweitern und praktische Fähigkeiten zu stärken. Lernen Sie die Angehörigenberatung Nürnberg kennen. Sie ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen, die Familienangehörige pflegen oder unterstützen. Der Vortrag gibt Ihnen wertvolle Informationen, bietet Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch und setzt Impulse für eine erfolgreiche Begleitung von Angehörigen.
Kennen Sie Spieler der Traditionsmannschaft unseres Nürnberger Clubs? Wir besuchen eine Pflegeeinrichtung in der Metrolpolregion Nürnberg und bringen frühere Idole mit ihren Fans in den Austausch.
Auf zum Club! Der Nürnberger Club heißt erneut in diesem Jahr ältere Clubfans und ihre Begleitungen am Valznerweiher willkommen. Sie erhalten einen exklusiven Rundgang beim 1. FCN, lernen Expert/innen und junge Spieler aus dem Club-Leistungszentrum kennen und zu guter Letzt krönt diesen Nachmittag die Tribünengeschichten mit einem Spieler aus der Meistermannschaft in den Stuhlfauthsstuben. Curatorium...
An diesem Nachmittag erhalten Sie einen interessanten Einblick in den Bereiche Kultur, Kunst und Demenz. Zugleich können Sie Curatorium Altern gestalten auf dem Markt der Möglichkeiten treffen.
Auf Einladung des Hermann-Keßler-Stifts hält unsere Geschäftsführerin Sabine L. Distler, Dipl.-Psychogerontologin, am 25. September 2024 um 18:00 Uhr im Rahmen der Demenzwoche den Vortrag "Sissi, Lassie, Winnetou – Filmpraxiskultur für Menschen mit Demenz" und zeigt praxisnah, wie Filmklassiker das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Menschen mit Demenz fördern können.
Am Mittwoch, 13.11.2024, lädt die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken zum Online-Fachtag ein, bei dem von 9.30 bis 13.00 Uhr oberfränkische Kulturschaffende ihre Teilhabeangebote vorstellen, um Angehörige und Interessierte zu inspirieren und die regionale Angebotsvielfalt zu stärken. Curatorium Altern gestalten engagiert sich mit einem Beitrag zum Thema Teilhabe.
Das Projekt #pflegekunst schafft einen kreativen Raum für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen. In den Workshops gestalten die Teilnehmenden individuelle Kunstwerke, die anschließend an eine Künstlerin übergeben werden. Sie verwandelt diese Unikate durch ihre künstlerische Herangehensweise in beeindruckende Gesamtkunstwerke, die die Vielfalt und Einzigartigkeit jedes Beitrags würdigen. Die ersten Workshops im Herbst/Winter 23/24...
Unsere Online-Impulsveranstaltungen im Netzwerk Dialog: Kultur & Demenz fördern den fachlichen Austausch und eröffnen neue Perspektiven für eine kultursensible Begleitung von Menschen mit Demenz. Heute stellt der Museumspädagoge Johannes Kempf in seinem Impulsvortag das Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte in Bayreuth und die besonderen Angebote (intern und extern) für Seniorinnen und Senioren vor.
Einmal Club - immer Club. Und was ist das größte für einen Clubfan? Endlich mal wieder auf der Tribüne im Max Morlock Stadion stehen...
"Wenn wir einander mit Musik berühren", schrieb Leonard Bernstein, "berührt einer des anderen Herz, Verstand und Seele - alles auf einmal."