Kultur verbindet Bayern
In Bayern sind über 800.000 Menschen älter als 80 Jahre, und rund 270.000 leben mit einer Demenzdiagnose. Kulturelle Teilhabe ist für diese wachsenden Bevölkerungsgruppen bislang nicht überall selbstverständlich und oft bisher nur eingeschränkt auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet.
Das bayernweite Netzwerk besteht aus den Fachstellen für Demenz und Pflege in Ober-, Mittel- und Unterfranken, Schwaben und Oberbayern, dem Projektträger Curatorium Altern gestalten sowie inzwischen 112 engagierten Akteur:innen aus Museen, Theatern, Musik, Kunst, Natur, Sport und Freizeit, die ihre Angebote alters- und demenzsensibel weiterentwickeln – gemeinsam, kreativ und praxisnah.
Das gemeinsame Ziel: Mehr Teilhabe für hochaltrige Menschen und Menschen mit Demenz im öffentlichen und kulturellen Raum.
Informieren & mitmachen
Sie suchen fachliche Impulse und wollen mit anderen engagierten Akteurinnen und Akteuren aus Bayern in den Austausch gehen?
In unseren kurzen Online-Infoveranstaltungen stellen wir Ihnen den Kurs „Kultur, Vielfalt & Älterwerden“ vor: Was erwartet Sie? Wie läuft der Kurs ab? Wer kann teilnehmen? Registrieren Sie sich hier rechts gleich unverbindlich.
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und den Austausch.
Nächster Onlinekurs startet im Herbst 2025!
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer kostenfreien 5-teiligen Qualifizierung, die Theorie und Praxis miteinander verbindet:
- Grundlagen zu Demenz, Gerontologie & Kulturgeragogik
- Praxisimpulse & Best-Practice aus Bayern und überregional
- auf Wunsch: Begleitung auf dem Weg zum eigenen Pilotprojekt
- Zertifikat und Teilnahmeurkunde als “Demenz-Partner”
- Austausch vor Ort, inkl. Beratung & Öffentlichkeitsarbeit
Termine 2025: 12. November und 10. Dezember
Termine 2026: 14. Januar, 11. Februar, 11. März
Tag und Zeit: jeweils am Mittwoch von 10.30 – 12.00 Uhr
Formate: Digital + ab 20.3.2026 individueller Vor-Ort-Besuch
Für wen? Veranstaltende, Schaffende und Vermittelnde aus allen
Kulturbereichen in Bayern. Die Platzzahl ist begrenzt!
Wer gestaltet kulturelle Teilhabe?
Musik Theater Kunst
Bildung Literatur Vermittlung
Veranstaltende Institutionen
Natur Umwelt Botanik
Kommunen Zivilgesellschaft
Sport Bewegung Fitness
Engagieren Sie sich mit!
Seit 2021 finden regelmäßig Onlinekurse, Beratungen und digitale Kulturimpulse im Rahmen von Dialog: Kultur & Demenz statt. Inzwischen sind bereits 112 Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Initiativen, Einzelpersonen und Kommunen Teil des wachsenden Netzwerks. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, dass kulturelle Teilhabe auch im hohen Alter und mit Demenz möglich bleibt.
Wer schon mitmacht – und wie kulturelle Teilhabe vor Ort gelingt:
Hier finden Sie Inspiration und Praxisbeispiele aus dem Netzwerk:
🔗 www.alterngestalten.de/blogarchiv